Logopädie
Die Abteilung Logopädie der Rottal-Inn Kliniken betreut Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Ziel der logopädischen Behandlung ist die Wiederherstellung und Verbesserung der Sprach-, Sprech- und Schluckfähigkeit der betroffenen Patienten, um eine bestmögliche Teilhabe und Vermeidung von Sekundärfolgen zu erreichen.
Durch einen ganzheitlichen, patientenorientierten Ansatz und unter Einbeziehung der Angehörigen werden die Behandlungen in vertrauensvoller Atmosphäre durchgeführt.
Schwerpunkte Logopädie
- Behandlung aller logopädischen Störungsbilder bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, sowohl im stationären, wie auch ambulanten Bereich.
Leitung Logopädie

Johannes Wimmer
Staatlich geprüfter Logopäde
Fortbildungen im Bereich Dysphagie (FOTT, FEES-Zertifikat), Dysarthrie (EKN), Aphasie (EKN), Stimmstörungen (nach Stengel/Strauch) Dyslexietherapeut (BVL), TEMPiS, Sprachentwicklungsstörungen (Zollinger, Hacker, Z. Penner)
Stationäre Leistungen
Die logopädischen Behandlungen werden in den Rottal-Inn Kliniken Eggenfelden (Stroke Unit) und Pfarrkirchen (Geriatrische Rehabilitation und Akutgeriatrie) durchgeführt. Desweiteren werden Patienten aller Abteilungen nach konsiliarischer Anforderung durch den behandelnden Arzt mitbetreut.
- Diagnostik von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen (z. B. endoskopische Schluckdiagnostik mit zuständigem Arzt)
- Therapie von oben genannten Störungen durch standardisierte Therapiemethoden (z. B. FOTT, FOT, Aphasie- und Dysarthrietherapie)
- Beratung und Miteinbeziehung der Angehörigen
Ambulante Leistungen
Die Behandlungen werden am Krankenhaus Eggenfelden, Simonsöder Allee 24 (Haus Axöd) nach telefonischer Vereinbarung durchgeführt.
- Kinder und Jugendliche mit Störungen im Bereich der Sprachentwicklung, der Aussprache, der auditiven Wahrnehmung, der Stimme, des Redeflusses (Stottern), der Myofunktion des Mundes, des Lesens und Schreibens (Legasthenie)
- Erwachsene mit funktionellen oder erworbenen Störungen im Bereich der Sprache (Aphasie), des Sprechens (Dysarthrie), der Stimme (Dysphonie) und des Schluckens (Dysphagie)
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind die Therapeuten stets auf dem neuesten Stand der logopädischen Behandlungsmöglichkeiten.
Dabei werden die aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften berücksichtigt (Deutsche Gesellschaften für Neurologie, Dyphagie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Phoniatrie und Pädaudiologie).
Kontakt und Öffnungszeiten
Logopädie Eggenfelden - ambulant
Simonsöder Allee 24
84307 Eggenfelden
Tel. 08721 / 983-6151
Fax. 08721 / 983-6159
E-Mail. physikalische-egg©rottalinnkliniken.de
Logopädie Eggenfelden / Pfarrkirchen - stationär
Tel. 08721 / 983-96090 und -96091
Sonstige Informationen
Information & Aufklärung:
In regelmäßigen Abständen finden Veranstaltungen mit Schwerpunktthemen für Patienten und Interessierte statt.
Aktuelle Veranstaltungen für Patienten und Interessierte
Fortbildungen für Fachpersonal
Für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bieten wir regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an.
Aktuelle Veranstaltungen für Ärzte und Fachpersonal
Stellenangebote:
Aktuelle Stellenangebote der Rottal-Inn Kliniken