Akutgeriatrie
Die Akutgeriatrie (= angewandte Altersheilkunde nach akuten Erkrankungen) befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Krankheiten der älteren Menschen. Anhand eines umfassenden Behandlungsansatzes werden dabei körperliche, funktionelle, geistige, psychische und soziale Aspekte der Patienten berücksichtigt und auch die Angehörigen in die Behandlung mit einbezogen.
Die Aufnahme in die Station Akutgeriatrie erfolgt notfallgemäß oder geplant durch den Hausarzt, über die Rettungsleitstelle oder durch Direktverlegung aus einer anderen Klinikabteilung (z.B. einer Unfallchirurgie oder Inneren Medizin).
Grundlage der Behandlung ist eine standardisierte geriatrische Beurteilung der individuellen Situation des Patienten, die auch soziale Aspekte berücksichtigt. Die Behandlung und Betreuung liegt in der Hand eines interdisziplinären Teams aus Spezialisten der diversen medizi- nischen und pflegerischen und therapeutischen Bereiche (Ärzte, Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Sozialdienst, Logopädie, Psychologie).
Ziel der Behandlung, welche oft ca. 2 Wochen dauert, ist ein möglichst weitgehender Erhalt der vorbestehenden Selbstständigkeit und damit die, zumindest teilweise, Vermeidung von Hilfsbedürftigkeit im Alltagsleben. Hierzu ist oft eine weitergehende geriatrische Rehabilitation erforderlich.
Die Klinik für Altersmedizin ist Mitglied im Bundesverband Geriatrie e.V.
Ärztliche Leitung
Dr. medic. Cristina Bartos
Fachärztin für Innere Medizin,
Zusatzbezeichnung Geriatrie,
Notfallmedizin, Somnologie
Leistungen
Die Abteilung Akutgeriatrie weist folgende 2 Schwerpunkte auf: aktivierende Behandlung bei schweren inneren Erkrankungen und Remobilisierung nach schweren inneren Erkrankungen und Remobilierung nach schweren Verletzungen im Alter ("Alterstraumatologie"). Typische schwere internistische Erkrankungen sind Lungenentzündung, Schübe einer COPD ("Raucherlunge"), ausgeprägte Herzschwäche, schwere Infektionen, Mangelernährung und Exsikkose ("Austrocknung"), Stoffwechselerkrankungen (Diabetes und Diabetesfolgen, Schilddrüsen-Überfunktion oder -Unterfunktion), Durchblutungsstörungen und weitere. Typische schwere Verletzungen im Alter sind: Schenkelhalsbruch, Oberarmbruch, Unterarmbruch, osteoporotische Wirbelkörperfrakturen, Beckenfrakturen und andere. Des Weiteren behandeln wir Patienten mit sonstigen schweren Infekten und Krankheiten, wie Morbus Parkinson, Depressionen, unklarer Bewusstseinsstörung oder Verwirrtheit (Demenz).
Dafür steht ein breites Spektrum an diagnostischen und integrierten therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung. Frührehabilitative Maßnahmen werden bei gegebener oder drohender Beeinträchtigung von Mobilität und Selbstständigkeit eingesetzt.
- Endoskopie
Magenspiegelung, Darmspiegelung, Bronchoskopie, PEG-Anlage - Röntgen konventionell und Computertomographie
- Sonographie, Herzecho, Gefäßdoppler
- Lungenfunktion, Pulsoxymetrie, Blutgasanalyse
- EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung
- Herzschrittmacher-Implantation und –Kontrolle
- EEG
- Labor (Routine-, Notfall-, Speziallabor)
- Geriatrisches Assessment (ADL, Depressionstest, Demenztest, Timed up&go etc.)
- Diagnostik und Therapie von Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen
- Diagnostik und Therapie von neuropsychologischen Störungen
- Schmerztherapie
- Aktivierende Pflege, Wasch- und Anziehtraining, Inkontinenztraining
- Ergotherapie, Physiotherapie, Massagen, Fango, Elektrotherapie, Atemtherapie, Inhalationen etc.
- Seelsorgerische Betreuung
- Sozialdienst
z.B. Beratung bzgl. Pflegegrad, ambulante oder stationäre Pflege, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung, Beantragung einer Reha
Kontakt
Sonstige Informationen
Lehre:
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg ist die Rottal-Inn Klinik Eggenfelden aktiv an der Ausbildung von angehenden Medizinern beteiligt. Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Famulatur oder einem PJ (Praktisches Jahr) Kontakt zu unserer Abteilung auf.
Information & Aufklärung:
In regelmäßigen Abständen finden Veranstaltungen mit Schwerpunktthemen für Patienten und Interessierte statt.
Aktuelle Veranstaltungen für Patienten und Interessierte
Fortbildungen für Ärzte:
Für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bieten wir regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen an.
Aktuelle Veranstaltungen für Ärzte und Fachpersonal
Stellenangebote:
Aktuelle Stellenangebote der Rottal-Inn Kliniken