Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Eggenfelden. Am ersten Tag ihrer Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege der Rottal-Inn Kliniken in Eggenfelden wurden die neuen Schülerinnen und Schüler von mehreren Rednern herzlich empfangen. Ihnen wurde eindrucksvoll vermittelt, dass sie sich für einen der spannendsten und sinnvollsten Berufe entschieden haben.
Doch nicht nur in der Pflege starten neue Auszubildende ihre Karriere. Die Rottal-Inn Kliniken bieten auch in zahlreichen anderen Berufsfeldern sichere Ausbildungsplätze an. Neben den 30 neuen Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule beginnen auch Pflegefachhelferinnen und -helfer, Fachinformatiker, Operationstechnische Assistenten, Medizinische Fachangestellte sowie Kaufleute im Gesundheitswesen ihre Ausbildung.
Klinikvorstand Bernd Hirtreiter betonte in seinen Willkommensworten: „In einem Krankenhaus sind gute Fachkräfte in allen Abteilungen unerlässlich, denn nur so kann ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden.“ Er ermutigte die jungen Auszubildenden, während ihrer Ausbildung stets neugierig zu bleiben: „Wenn Sie etwas nicht sofort verstehen, scheuen Sie sich nicht, nachzufragen. Unsere Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder stehen Ihnen jederzeit zur Seite.“ Abschließend wünschte Hirtreiter den neuen Auszubildenden viel Freude und Erfolg: „Sie haben sich für einen ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb und Berufsbilder mit hervorragenden Perspektiven entschieden. Wenn Sie sich mit Begeisterung einbringen, steht einer erfolgreichen Ausbildung nichts im Wege.“
In Vertretung von Landrat Michael Fahmüller begrüßte die stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner die neuen Auszubildenden und Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule. „Alle drei meiner Töchter haben sich bei ihrer Berufswahl für die Krankenpflege entschieden, und sie haben diese Entscheidung nie bereut“, berichtete sie. Die Arbeit sei, so Plattner, von Anfang an sehr erfüllend gewesen: „Es gibt ein wunderbares Gefühl, zu wissen, dass ich mit meiner Arbeit Menschen direkt helfen kann.“
Plattner hob zudem den hervorragenden Ruf der Rottal-Inn Kliniken hervor, der weit über den Landkreis Rottal-Inn hinausreicht: „Dass sich so viele Menschen – ob ambulant oder stationär – in diesen Einrichtungen wohlfühlen, liegt nicht nur an der modernen Ausstattung, sondern vor allem an den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie prägen den Geist dieser drei Kliniken“, betonte die stellvertretende Landrätin. Den Berufsanfängern wünschte sie eine spannende Ausbildungszeit sowie ausreichend Durchhaltevermögen. Vor allem hoffe sie, dass sie jeden Tag gerne zur Schule und an ihren Ausbildungsplatz kommen.