Gesunde Venen in jedem Alter: Tipps für Prävention und Behandlung
Eggenfelden. Am Samstag, den 12. April, von 9 bis 13 Uhr, veranstalten die Rottal-Inn Kliniken anlässlich des bundesweiten Venentages einen informativen Venen-Aktionstag im Klinikum Eggenfelden. Der Eintritt ist frei.
Venenerkrankungen sind in Deutschland zu einer Volkskrankheit geworden. Faktoren wie Bewegungsmangel, überwiegend sitzende oder stehende Berufe sowie genetische Veranlagung und ungesunde Lebensstile erhöhen das Risiko für Venenerkrankungen erheblich.
Matthias Wiesner, Chefarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie, leitet die Veranstaltung und betont die Bedeutung der Aufklärung: „Veränderungen an den Venen sind weit verbreitet. Besonders bekannt sind Krampfadern, die nicht nur ein kosmetisches Problem darstellen. Das Blut bleibt in diesen defekten Venen zurück, anstatt zum Herzen weitergeleitet zu werden. Dies kann zu schmerzhaften Venenentzündungen, schlecht heilenden Wunden – auch als ‚offenes Bein‘ bekannt – oder Thrombosen führen, die im schlimmsten Fall eine lebensgefährliche Lungenembolie nach sich ziehen können.“ Bei Verdacht auf eine Venenerkrankung ist eine ärztliche Abklärung unerlässlich. „Die notwendige Untersuchung erfolgt völlig risiko- und schmerzlos mit Ultraschall“, beruhigt Wiesner.
Venenleiden sind häufig altersabhängig, doch ihr Entstehen und Fortschreiten können durch gezielte Vorbeugung positiv beeinflusst werden. „Moderne und schonende Behandlungstechniken bieten insbesondere älteren Menschen effektive Hilfe“, erklärt Chefarzt Matthias Wiesner. Durch regelmäßige sportliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil lassen sich Risiken verringern und Beschwerden lindern. Besonders werdende Mütter sollten sich der erhöhten Thrombosegefahr bewusst sein. „Um gesundheitlichen Risiken und Beschwerden entgegenzuwirken, ist es wichtig, dass Schwangere frühzeitig mit spezieller Venengymnastik beginnen“, rät der Mediziner.
Ein weiterer Schwerpunkt der Abteilung für Gefäßchirurgie liegt auf der Erkennung und fachgerechten Therapie chronischer Wunden, die oft durch Störungen der Blutversorgung im Gewebe verursacht werden. Bei der Veranstaltung werden diese Themen sowie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung behandelt. Im Multifunktionsraum des Klinikums informiert das Team am Veranstaltungstag über Varikosis (Krampfadern) und Thrombose (Verschluss eines Blutgefäßes durch einen Blutpfropf). Zudem wird das Sanitätshaus Göldner wertvolle Informationen zur Kompressionsstrumpfversorgung bereitstellen. Besucher haben die Möglichkeit, sich an den Informationsständen im Foyer der Klinik zur Venengesundheit zu informieren und Fragen zu stellen. Zusätzlich wird ein „Venen-Check -Schnelltest“ angeboten. Die Auswertung und Beratung erfolgen unmittelbar nach der schmerzfreien Messung, die etwa 15 Minuten pro Teilnehmer in Anspruch nimmt.
„Wir freuen uns auf reges Interesse aus der Bevölkerung. Denn eines ist klar: Je früher man mit der Diagnose und Behandlung von Venenerkrankungen beginnt, desto schneller kann eine Besserung eintreten“, betont Chefarzt Matthias Wiesner.