Laufen, Joggen und Walken für eine wichtige Sache

Mitarbeiter der Rottal-Inn Kliniken unter den TOP 10 beim "Corza Medical"

Auch das regnerische Wetter konnte den Spaß am Dabeisein beim "Corza Medical" nicht stoppen.

Eggenfelden. In diesem Jahr war der Organspendelauf der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) auch im Landkreis Rottal-Inn wieder ein voller Erfolg: Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Team der Rottal-Inn Kliniken gingen  beim "Corza Medical" an den Start, um auf die Bedeutung der Organspende aufmerksam zu machen. Die Rottal-Inn Kliniken haben es damit unter die Top 10 Teams mit den meisten Läuferinnen und Läufern geschafft. Sie folgten damit dem Beispiel von Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland und Europa, die sich am virtuellen Lauf beteiligten - in Eggenfelden ließ man sich da auch von der recht feuchten Witterung nicht abhalten.

Dr. Thomas Riedel, leitender Arzt und Transplantationsbeauftragter der Rottal-Inn Kliniken, zeigte sich begeistert: "Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese Veranstaltung von Jahr zu Jahr wächst. Unser Team hat erneut mit einer starken Gruppe teilgenommen und damit ein sichtbares Zeichen für die Organspende gesetzt." Beim DGCH-Organspendelauf konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf individuell gewählten Strecken von 2,5, 5 oder 10 Kilometern aktiv werden. Dabei ging es nicht um Bestzeiten, sondern um die gemeinsame Sache: Aufmerksamkeit für ein Thema zu schaffen, das vielen Menschen das Leben retten kann. Ein Teil der Startgebühren sowie Sponsorengelder kommen Organisationen im Bereich Organtransplantation zugute.

"Die Organspendezahlen in Deutschland sind zwar im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen, aber der Bedarf ist nach wie vor enorm. Aktionen wie diese helfen, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken", erklärt Dr. Riedel weiter. Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation gab es 2024 bundesweit 953 Organspenderinnen und -spender, doch der Bedarf ist weitaus größer.

Die Teilnahme am "Corza Medical" geht auf eine Initiative von Prof. Dr. med. Matthias Anthuber zurück, der langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und Verwaltungsrat der Rottal-Inn Kliniken ist. "Organspender sind Lebensretter. Leider gibt es immer noch zu viele Unsicherheiten und zu wenig Aufklärung zu diesem Thema. Solche Initiativen sind ein wertvoller Beitrag, um Menschen zu informieren und ihnen die Entscheidung für einen Organspendeausweis zu erleichtern", betonte beim Start die Pflegedirektorin der Rottal-Inn Kliniken, Dr. Stephanie Vogt: "Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben großes Engagement gezeigt. Es ist schön zu sehen, dass wir gemeinsam etwas bewegen können."

So fiel der Startschuss für eine Veranstaltung, bei der nicht das Tempo zählte, sondern der gemeinsame Einsatz für eine gute Sache. Ob laufend, walkend oder spazierend – alle Teilnehmenden hatten ein gemeinsames Ziel: ein Zeichen für die Organspende zu setzen.