Praktische Einblicke in die Medizin: Schüler besuchen Rottal-Inn Kliniken

Verknüpfung von Theorie und Praxis im Rahmen des Leistungsfachs Sport

Von li.: Studienrätin Stefanie Schweikl vom Karl-von-Closen-Gymnasium hatte den Besuch mit dem Ärztlichen Direktor der Rottal-Inn Kliniken, Dr. Klaus Kienle, organisiert.

19 Schüler der Jahrgangsstufe 12 des Karl-von-Closen-Gymnasiums haben im Rahmen des Leistungsfachs Sport und eines Berufsfindungspraktikums die Rottal-Inn Kliniken besucht. Ziel des Besuchs war es, die im Theorieunterricht erlernten Inhalte zu vertiefen und die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld in ihrem Unterricht bereits intensiv mit Themen wie Knochen, Sehnen, Bändern, Gelenken, dem Aufbau und der Funktionsweise des Herzens sowie der Zusammensetzung des Blutes beschäftigt. Nun konnten sie die Anatomie nicht nur anhand von Schaubildern, sondern direkt live erleben.

Studienrätin Stefanie Schweikl hatte den Besuch beim Ärztlichen Direktor der Kliniken, Dr. Klaus Kienle, angefragt, der die Gruppe während des gesamten Programms begleitete. Nach einer informativen theoretischen Einführung wurden die Schüler in Gruppen aufgeteilt und hatten die Möglichkeit, verschiedene Operationssäle zu besuchen. In den OP-Sälen wurden unfall-, gefäß- und viszeralchirurgische Eingriffe demonstriert. Die Schüler konnten nicht nur beobachten, sondern erhielten auch detaillierte Erklärungen zu den Krankheitsbildern und der menschlichen Anatomie.


Besonders beeindruckend war die anschauliche Erklärung der unterschiedlichen Narkoseverfahren durch die beiden Anästhesisten, Dr. Gerald Dietrich und Dr. Thomas Riedel. Die Begeisterung der Schüler war spürbar: „Es war faszinierend zu sehen, wie viel Präzision und Wissen hinter jeder Operation steckt“, äußerte ein Teilnehmer nach dem spannenden Nachmittag. Der Besuch bot nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zur praktischen Anwendung des Gelernten, sondern stellte auch einen wichtigen Schritt in Richtung Berufsfindung dar.