Rechtskonformer Umgang mit personenbezogenen Daten - Datenschutz für uns ein Bedürfnis
Gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstaben a), b) und f) Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verarbeitet die Rottal-Inn Kliniken KU basierend auf Art. 5 DS-GVO in ihrer Eigenschaft als Anbieter von Mediendiensten personenbezogene Daten.
Zu Beginn des Nutzungsvorgangs können Sie sich durch einen Klick auf den Button Datenschutz über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten informieren.
Datenschutz - Policy der Rottal-Inn Kliniken KU
Der Umgang mit personenbezogene Daten orientiert sich an folgenden Grundprinzipien:
- Personenbezogene Daten werden rechtmäßig und
transparent nachvollziehbar verarbeitet
- Personenbezogene Daten werden ausschließlich für den ersichtlichen
Zweck verarbeitet. Sofern Sie sich über einen Drittanbieter bewerben,
können Sie die Informationen zum Datenschutz auf dessen
Webseite einsehen.
- Datenerhebungen werden auf das erforderliche Maß reduziert
- Unrichtige Daten werden unverzüglich gelöscht oder berichtigt
- Daten werden nur so lange gespeichert, wie es mit dem Zweck
der Verarbeitung vereinbar ist, wobei gesetzliche
Aufbewahrungsfristen beachtet werden
- Angemessene Sicherheit von personenbezogenen Daten, indem
durch technische und organisatorische Maßnahmen ein Schutz vor
unbefugter, unrechtmäßiger und unbeabsichtigter Verarbeitung oder
Zerstörung erfolgt
- Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert
Wir respektieren und schützen die Privatsphäre unserer Patienten.
- Die transparente Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch
Veröffentlichung der Informationen nach Art. 13 DS-GVO unter dem Link
Datenschutz Art. 13 DS-GVO
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage berechtigter
Interessen wird neben Einwilligung und Vertragsverhältnis zur wichtigsten
Erlaubnisnorm der DS-GVO.
- Einwilligen können erst Personen ab 16 Jahren.
- Die Einwilligung muss freiwillig geschehen und setzt somit eine
Wahlmöglichkeit voraus.
- Wir orientieren uns am Prinzip der Datensparsamkeit und erheben nur
solche Daten, die für Anwendungen erforderlich sind.
- Die Einwilligung in die Verarbeitung von Daten zu Werbezwecken
(z.B. telefonische, postalische, Fax- und/oder E-Mail-Werbung,
Anmeldung zum Newsletter) ist freiwillig.
- Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt,
es sei denn, dass ein gesetzlicher Übermittlungstatbestand besteht.
- Beratungs- und Kontrollfunktionen werden durch unsere
Datenschutzbeauftragte wahrgenommen.
Mathias Weber, G&U Gbr
Tel.: 08721 983-92177
[email protected]
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten und digitalen Dienste, die von den Rottal-Inn Kliniken KU verantwortet werden. Diesen können Links zu Webseiten und Diensten anderer Unternehmen und Organisationen enthalten. Darauf erstreckt sich diese Erklärung nicht.
Technische Details beim Besuch der Homepage der Rottal-Inn Kliniken KU
Es wird eine Verbindung mit dem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär abgelegt und automatisch erfasst:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Reichweitenmessung & Cookies
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe Buchstabe DS-GVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden.
Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link, dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google:
https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Das erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste.
Stand dieser Erklärung: 30.01.2020